gültig ab dem 11.09.2024.
Willkommen bei b-energy.pl! Wir laden Sie ein, die Bestimmungen dieses Regelwerks zu lesen, das die wichtigsten Informationen zur Nutzung des Dienstes enthält, einschließlich der Rechte und Pflichten des Nutzers und des Dienstes, der wichtigsten Regeln für den Vertragsabschluss und die Vertragsdurchführung sowie Informationen zum Widerruf des Vertrags und zur Einreichung von Reklamationen. Die Annahme des Regelwerks ist freiwillig, jedoch notwendig für den Vertragsabschluss.
Der Dienst wird von Blue Energy Sp. z o.o. mit Sitz in Pomiłowo 10, 76-100 Sławno, betrieben. Das Unternehmen ist im Handelsregister des Bezirksgerichts Koszalin, IX Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der Nummer KRS 0000923687 eingetragen und hat die Steuernummer NIP: 4990687876 sowie die REGON-Nummer 520018658, mit einem Stammkapital in Höhe von 5.000,00 PLN.
Der Kontakt mit dem Dienst ist möglich:
Die in diesem Dokument verwendeten Begriffe haben folgende Bedeutung:
Das Regelwerk legt die allgemeinen Bedingungen und Regeln sowie die Bestimmungen für die Erbringung von Dienstleistungen durch den Dienstleister fest. Das Regelwerk ist jederzeit auf der Webseite des Dienstes abrufbar, um seine Inhalte zu speichern oder zu reproduzieren.
Alle Rechte an dem Online-Dienst, einschließlich der urheberrechtlichen Vermögensrechte, der geistigen Eigentumsrechte an seinem Namen, der Domain, der Webseite sowie aller Vorlagen, Formulare und Logos, die auf den Seiten des Dienstes veröffentlicht werden (mit Ausnahme von Logos und Bildern, die zur Präsentation von Waren oder Dienstleistungen gezeigt werden und deren Urheberrechte Dritten gehören), stehen dem Dienstleister zu und dürfen nur in Übereinstimmung mit dem Regelwerk und mit schriftlicher Genehmigung des Dienstleisters verwendet werden.
Der Dienstleister bemüht sich nach Kräften, dass die Benutzer des Internets den Online-Dienst nutzen können, indem sie alle Funktionen des Dienstes in allen gängigen Webbrowsern und Betriebssystemen sowie auf verschiedenen Gerätetypen und Internetverbindungen nutzen können.
Die minimalen technischen Anforderungen für die Nutzung des Online-Dienstes sind:
Um eine Bestellung aufzugeben oder bestimmte Dienstleistungen zu nutzen, muss der Kunde über ein aktives E-Mail-Konto verfügen.
Der Dienstleister weist darauf hin, dass die öffentliche Natur des Internets und die Nutzung elektronischer Dienstleistungen Risiken bergen können, wie den unbefugten Zugriff auf Nutzerdaten oder die Einführung schädlicher Software in das System des Nutzers. Um diese Risiken zu minimieren, sollten die Kunden entsprechende technische Maßnahmen ergreifen, insbesondere die Verwendung von Antivirensoftware und Firewalls.
Es ist verboten, die Ressourcen und Funktionen des Online-Dienstes zur Durchführung von Aktivitäten zu nutzen, die den Interessen des Dienstleisters schaden, insbesondere zur Werbung für andere Unternehmen, zur Veröffentlichung von Inhalten, die nicht mit dem Dienstleister in Verbindung stehen, oder zur Verbreitung falscher oder irreführender Informationen.
Der Kunde ist insbesondere verpflichtet:
Es ist verboten, im Rahmen der Nutzung der Dienstleistungen Inhalte zu veröffentlichen, die:
Bei Verstößen des Kunden gegen dieses Regelwerk kann der Dienstleister, nach erfolgloser Aufforderung zur Unterlassung und Beseitigung des Verstoßes mit einer angemessenen Frist, den Vertrag mit einer 14-tägigen Kündigungsfrist kündigen.
Im Rahmen des betriebenen Internetdienstes ermöglicht der Dienstleister den Kunden die Nutzung kostenloser Dienstleistungen, die vom Dienstleister 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag erbracht werden.
Der Kunde hat die Möglichkeit, dem Dienstleister über das interaktive Kontaktformular, das auf der Website des Dienstes verfügbar ist, eine Nachricht zu senden. Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung, die dem Kunden das Senden einer Nachricht an den Dienstleister über das interaktive Formular ermöglicht, wird auf bestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Versenden der Nachricht durch den Kunden.
Der Bewerber hat die Möglichkeit, dem Dienstleister über das interaktive Bewerbungsformular, das auf der Website des Dienstes als Antwort auf eine Stellenanzeige verfügbar ist, eine Nachricht zu senden. Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung, die dem Kunden das Senden einer Nachricht an den Dienstleister über das interaktive Bewerbungsformular ermöglicht, wird auf bestimmte Zeit geschlossen und endet mit dem Versenden der Nachricht durch den Bewerber.
Der Nutzer, der Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, kann vom Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen gemäß dem Gesetz über Verbraucherrechte ohne Angabe von Gründen zurücktreten, indem er dem Dienstleister eine entsprechende Erklärung abgibt, z.B. unter Verwendung des Rücktrittsformulars, das dem Regelwerk beigefügt ist.
Gemäß dem Gesetz über Verbraucherrechte ist das Recht des Verbrauchers zum Rücktritt vom Vertrag in den in Artikel 38 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über Verbraucherrechte festgelegten Fällen ausgeschlossen.
Der Kunde kann beim Dienstleister Beschwerden über fehlerhafte Dienstleistungen, das Fehlen der im Regelwerk vorgesehenen Dienstleistungen oder die Fehlfunktion der Website einreichen.
Beschwerden über die in Punkt 1 genannten Fehlfunktionen der Website und die Erbringung der Dienstleistungen können vom Kunden eingereicht werden an:
In der Beschwerde sollte der Kunde seinen Vor- und Nachnamen, seine Postanschrift sowie eine Beschreibung der aufgetretenen Mängel angeben.
Der Dienstleister bearbeitet die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen.
Bei unvollständigen Angaben in der Beschwerde kann der Dienstleister den Kunden auffordern, die Beschwerde innerhalb einer vom Dienstleister angegebenen Frist von spätestens 7 Tagen nach Erhalt der Aufforderung zu vervollständigen.
Der Kunde, der Verbraucher ist, hat unter anderem folgende Möglichkeiten, außergerichtliche Verfahren zur Streitbeilegung und Rechtsdurchsetzung in Anspruch zu nehmen:
Der Dienstleister verarbeitet die personenbezogenen Daten der Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und den in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Grundsätzen, die auf der Website des Dienstes zu finden sind.
Die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Dienstleister und einem Kunden, der Verbraucher ist, wird den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der Zivilprozessordnung unterstellt.
Die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Dienstleister und einem Kunden, der Unternehmer ist, wird dem Gericht am Sitz des Dienstleisters unterstellt.
Alle Änderungen dieser AGB werden jedem Kunden über Informationen auf der Hauptseite des Internetdienstes mit einer Zusammenfassung der Änderungen und dem Zeitpunkt ihres Inkrafttretens mitgeteilt.
Das Datum des Inkrafttretens der Änderungen wird nicht weniger als 14 Tage ab dem Tag der Ankündigung sein.
(Informationen über die Ausübung des Rechts zum Rücktritt vom Dienstleistungsvertrag)
Wir informieren Sie, dass Sie das Recht haben, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Dienstleistungsvertrag zurückzutreten. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag läuft 14 Tage nach dem Abschluss des Vertrags ab.
Um Ihr Rücktrittsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Blue Energy Sp. z o.o., mit Sitz in Pomiłowo 10, 76-100 Sławno, eingetragen im Unternehmerregister des Amtsgerichts Koszalin, IX. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000923687, E-Mail: info@bblueenergy.pl, Telefon: +48 575 576 995, über Ihre Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, durch eine eindeutige Erklärung informieren (z.B. ein Schreiben, das per Post oder E-Mail gesendet wird). Sie können das Muster-Rücktrittsformular verwenden, das jedoch nicht obligatorisch ist.
Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist absenden.